vom 16.7. – 20.7.12 von 12.00 – 16.00 Uhr
in der Stadtvilla Global
zur Vorbereitung der Modenschau „50 Jahre Gropiusstadt“ im Oktober 2012. Wir suchen interessierte junge Menschen zwischen 10 und 16 Jahren, die Lust haben eine Modenschau zum Thema „50 Jahre Gropiusstadt“ zu gestalten.
Unter Anleitung einer professionellen Designerin entwerfen und schneidern wir alle Modelle selbst und führen diese auch selbst vor. Alles ist möglich – von der Schlaghose bis zum Stretch-Kleid – wir vermischen alte Modelle mit neuen Kreationen. Retrospektive und Innovation!
Wer Lust hat, ruft an unter 603 10 80 oder schickt eine Email an Ingrid.Diatta@stadtvilla-global.de
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Gropiusstadt“. Eine vollständige Übersicht über alle Aktivitäten und Programmpunkte finden Sie unter www.qm-gropiusstadt.de.
Vom 25. Juni bis 13. Juli 2012, Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Stadtvilla Global
Die Neuköllner Sommerschule, die dieses Jahr zum 8. Mal stattfinden wird, ist ein 3- wöchiges Ganztags-Projekt, das den Neuköllner Kindern, die in den Sommerferien nicht verreisen können, ein attraktives Angebot jenseits von ,,Abhängen’’ und ,,Computerspielen’’ machen soll. Ziel des Projektes ist eine möglichst breite Erweiterung des Horizonts mit dem Schwerpunkt der sozialen und demokratischen Kompetenz. In diesem Jahr steht die Sommerschule unter dem Motto „50 Jahre Gropiusstadt“. Den Kindern wird im Rahmen von Stadtteilerkundungen eine Architekten TOUR durch die Gropiusstadt angeboten und die Geschichte Neuköllns näher gebracht. Mit den gewonnenen Erkenntnissen werden die Kinder sich mit Architektur und Städtebau auseinandersetzen und eine „Null- Energie-Stadt für die Zukunft“ bauen. Wie in den vergangenen Jahren bieten wir ein dreiwöchiges, spannendes und breitgefächertes Ferienprogramm in der Sommerschule 2012 an. Dieses Mal nehmen wir das 50 jährige Jubiläum der Gropiusstadt zum Anlass um uns unter dem Motto „Kinder begegnen der Architektur“ mit Architektur und Städtebau zu beschäftigen. Wie wird eine Stadt gebaut? Was für eine Infrastruktur ist nötig? Wie werden Städte in 50 Jahren aussehen? Wie wird dann die Energieversorgung sein? Dabei werden wir uns mit erneuerbaren Energien beschäftigen.
Für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Der Unkostenbeitrag für 3 Wochen inklusive Mittagessen, Eintrittsgeldern und Fahrgeld beträgt als Vollzahler 75,- € und ermäßigt 50,- €
FlyerSommerschule / Presseinformation / Programm / Anmeldeformular-Sommerschule-2012
Mit freundlicher Unterstützung von:

Berliner Fronten
Sonntag 17. Juni um 15:00 Uhr
Heimathafen Neukölln
Karl -Marx-Straße 141, 12043 Berlin
sechs Jugendliche aus Neukölln/Gropiusstadt erforschen die “Oberschicht”. Wie leben die Jugendlichen in den reichen Stadtteilen Berlins? Wie sind ihre Schulen? Was erwarten sie vom Leben und was das Leben von ihnen? Die 14-jährigen FilmemacherInnen aus Neukölln begeben sich in eine andere Welt, stellen sich aber auch ihrem eigenen Leben. Stadtvilla Global//Container Production Produzentin: Claudia Schaefer, von und mit: Hussein Chawli, Kevin Drescher, Alisa Kula, Tolga Koelke, David Lewandowski, Toni Raths HDTV, 50 min.